ArtenDie Primärenergie (= Antriebsstoff) der Wasserkraftwerke ist - wie es der Name schon sagt - Wasser. - Laufwasser-Kraftwerke |
Laufwasser-KraftwerkDer Name "Laufwasser-Kraftwerk" rührt daher, dass ein laufender (fließender) Fluss eine Turbine dauernd antreibt. Wenn die Kraft des Flusses dafür nicht ausreicht, wird er zuvor angestaut. Über eine Welle ist die Turbine direkt mit dem Generator verbunden, der den Strom erzeugt. (siehe Bild 1) |
Pumpspeicher-KraftwerkPumpspeicher-Kraftwerke liefern nicht kontinuierlich (fortwährend) Strom. Zu Spitzenbelastungszeiten (tagsüber, wenn Fabriken viel Strom brauchen) werden die Turbinen dadurch angetrieben, dass aus einem höher gelegenen Oberbecken Wasser durch Rohre in die Turbinen stürzt. Über eine Welle ist die Turbine direkt mit dem Generator verbunden, der den Strom erzeugt. Nachts wird das Wasser wieder in das Oberbecken gepumpt. Dazu verbraucht das Kraftwerk für den Antrieb der Pumpen selbst Strom. |
Gezeiten-KraftwerkInormationen dazu findest du hier -> |
Quelle: Text: © 2007 Medienwerkstatt / RS Bilder: Vattenfall |