| Den österreichischen Familienbetrieb Lohner gab es von 1823 bis 1970.   | 
|  | 
| Der Lohner L 125 hatte eine selbsttragende Stahlkarosserie. Im vorderen Bereich befand sich ein großes, abschließbares Fach. Die großen Trittbretter für Fahrer und Beifahrer ermöglichten eine bequeme Fahrt, selbst für Personen, die fast 2 m groß waren. 
 | 
|  | 
| Technische DatenZylinder: 1 Hubraum: 125 cm³ Leistung: 6,1 PS bei 6.500 Umdrehungen/min Höchstgeschwindigkeit: 80 km/hBaujahr: 1954 - 1966 | 
|  | 
| Quelle: Fotos mit freundlicher Genehmigung www.zwotakt.de
Die Verwendungserlaubnis gilt nur für die Wissenskarten. Die Bildvorlagen dieser Seite dürfen in keinem anderen Zusammenhang verwendet werden. | 

 Alle
  Alle 
				
                
