Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Kirchen, Klöster und Kapellen      Kapellen     Waldenburger Kapelle   

Waldenburger Kapelle - allgemein

Im Sauerland befindet sich im Kreis Olpe in der Nähe der Stadt Attendorn und des Biggesees die Waldenburger Kapelle.

Abb

Im 11. Jahrhundert gab es bereits eine Waldenburger Kapelle in der Burg Waldenburg.
Diese Kapelle wurde durch einen Brand zerstört.

Ab 1712 wurde eine neue, eigene achteckige Kapelle gebaut.
Sie besaß einen geschnitzten Altar, der sich heute im Südsauerlandmuseum.
Am 16. Februar 1723 wurde die neue Kapelle geweiht.
Seit dem 18. Jahrhundert ist diese Waldenburger Kapelle eine Marienwallfahrtsstätte.
Sie besitzt ein 30 cm hohes Gnadenbild unbekannter Herkunft.
Es wurde 1756 mit Silberschmuck aufgewertet.

Abb

Die Waldenburger Kapelle musste 1965 dem Bau der Biggetalsperre weichen.
Sie wurde etwa 50 Höhenmeter weiter oberhalb am heutigen Standort wieder aufgebaut.
Die Freiherren von Fürstenberg-Herdringen sind die Besitzer der Kapelle.

Abb

Immer zur Weihnachtszeit befindet sich in der Waldenburger Kapelle eine große Krippe.
Mehr als 70 Figuren stehen auf 35 Quadratmetern.
Die Krippe kann man durch ein Gitter betrachten auch wenn die Kapelle geschlossen ist.
In der Krippenlandschaft befindet sich auch ein Nachbau der Waldenburger Kapelle.

Abb
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH)

  Kategorie:  Alle    Deutschland     Bundesländer     Nordrhein-Westfalen     Kirchen, Klöster und Kapellen      Kapellen     Waldenburger Kapelle   



Lernwerkstatt für das iPad Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI 2012 geht an PUSHY!


www.medienwerkstatt.de
Diese Seiten werden kostenlos für Kinder
von der Medienwerkstatt Mühlacker produziert

Copyright © 2004-2024 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsges. mbH. Alle Rechte vorbehalten

Mitglied bei seitenstark.de

Wir sind Mitglied