| 
					 Der Traktor Fendt 720 Vario wurde ab 2011 gebaut.  | 
		
![]()  | 
		
| 
				
				 Der wassergekühlte Viertakt-Sechszylinder-Dieselmotor hatte einen Hubraum von 6 Litern und leistete anfangs 185 PS. 
Damit konnte dieser Traktor auf dem Feld 33 km/h und auf der
Straße bis zu 62 km/h schnell fahren. Der Traktor Fendt 720 Vario war 5,24 m lang, 2,55 m breit und 3,05 m hoch. Das Leergewicht betrug 7.980
kg.  | 
		
![]()  | 
		
| 
					
					 Die mechanisch gefederte, schall-und schwingungsisolierte Fendt-VisioPlus-Kabine hatte eine ausstellbare Front-und Heckscheibe, eine Dachluke, einen Luftfedersitz, einen Beifahrerersitz, ein dreistufiges Heizungsgebläse, ein stufenloses Lüftungsgebläse im Dach, eine höhen- und neigungsverstellbare Lenksäule, eine Klimaanlage, eine Scheibenwaschanlage sowie ein Kühlfach und einen Radio-Einbausatz. Zusätzlich konnte man einen Super-Komfort-Fahrersitz, eine Klimaautomatik, eine Sitzheizung, eine Heck-Scheibenwaschanlage, eine Rundumleuchte, einen Schadstofffilter, einen Fahrtenschreiber, eine pneumatische Kabinenfederung, ein Radio-CD, eine beheizbare Heckscheibe sowie eine geteilte Frontscheibe bestellen. Für einen gebrauchten Traktor Fendt 720 Vario musste man 2023 bis zu 200.000 Euro bezahlen.  | 
		
![]()  | 
		
| 
				
				 Auf den Fotos ist der Traktor Fendt 720 Vario mit einem Rauch AXIS 30.2 Düngestreuer zu sehen.  | 
		
![]()  | 
		
| Quelle: Fotos: © Medienwerkstatt Mühlacker (MH) | 





				
                
