|
|
|
|
Allgemeine Informationen übe FröscheFrösche gehören zur Klasse der Amphibien. Die Amphibien bilden die ursprünglichste Klasse der (meist) vierfüßigen Landwirbeltiere. "Amphibia" stammt aus dem Griechischen und bedeutet "doppellebig", also im Wasser und auf dem Land lebend. Die meisten Amphibien beginnen ihr Leben im Wasser. Nach einer Umgestaltung des Körpers (Metamorphose) leben sie an Land und kehren erst zur Fortpflanzung wieder in den Lebensraum Wasser zurück. Zur Wirbeltierklasse der Amphibien gehören die drei Ordnungen Schwanzlurche (z.b. Molche und Salamander), Blindwühlen und Froschlurche. Zu den letztgenannten gehören Frösche. Im Jahr 2001 gab es offiziell 5282 Amphibienarten. Es werden immer noch neue Arten entdeckt, von denen viele sofort zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung auf die Liste der gefährdeten Arten gesetzt werden! |
|
|
| Quelle: Mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung von: http://www.faszination-regenwald.de © 2000-2005: Tom Deutschle und Dr. Bernhard Lohr E-Mail: deutschle@faszination-regenwald.de Webdesign: tomsoni.de Fotos © 2004 Tom Deutschle |

Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein etwa 2 bis 3 Zentimeter großes Pfeilgiftfröschchen mit dem lateinischem Namen Epipedobates femoralis.
Mit einer Ausnahme gelten die Gifte der Pfeilgiftfrösche für den gesunden Menschen nicht als tödlich.

