In der deutschen Sprache gibt es viele Redensarten, die mit dem Körper oder Körperteilen zu tun haben. Hier findest du Beispiele zu Redensarten, die mit dem Begriff „Herz“ zu tun haben und jeweils auch eine Situation, in der diese Redensart verwendet werden kann. Kannst du zu den Redensarten auch selbst ein Beispiel aufschreiben? Male auch ein Bild dazu! |
- seinem Herzen Luft machen „Mein Chef ist wirklich unfair“, schimpfte mein Vater und machte seinem Herzen Luft.- jemanden ins Herz schließen Schon bald nach der Einschulung hatte die Lehrerin ihre neuen Schüler ins Herz geschlossen. - sein Herz an etwas hängen Meine Oma hütet ihre alten Fotoalben, denn ihr Herz hängt sehr daran. - sich etwas zu Herzen nehmen Trotz aller Warnungen seiner Eltern wollte Tom auf dem See Schlittschuh laufen und brauch ins Eis ein. „Beim nächsten Mal nehme ich mir die Ermahnungen meiner Eltern zu Herzen“, dachte er bei sich, als er nass und durchgefroren nach Hause ging.
|
- jemandem ans Herz wachsen Das Pflegekind ist der ganzen Familie ans Herz gewachsen.- sich ein Herz fassen Nach langem Zögern fasste sich Alina ein Herz und gestand Markus ihre Liebe. - jemandem das Herz schwer machen Die Sorgen um das kranke Kind machen den Eltern das Herz schwer. - das Herz hüpft vor Freude Als die Frau nach vielen Jahren ihren alten Jugendfreund wiedersah, hüpfte ihr Herz vor Freude. - das Herz brechen Der Tod eines Kindes bricht einer Mutter das Herz. |
- da geht einem das Herz auf Bei strahlenden Kinderaugen geht vielen Menschen das Herz auf.- jemanden auf Herz und Nieren prüfen Bevor jemand Pilot werden kann, wird er auf Herz und Nieren geprüft. - jemandem das Herz ausschütten Niklas macht sich Sorgen, weil seine Eltern sich trennen wollen und schüttet seiner Lehrerin das Herz aus. - ein Herz haben Tom hat ein Herz für Tiere. - ein Herz und eine Seele sein „Ist das nicht toll?“ sagte Frau Weber zu ihrem Mann, „unsere Zwillinge sind heute wieder ein Herz und eine Seele.“
|
Quelle: Fotos und Grafik: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH und deren Lizenzgeber. Alle Rechte vorbehalten Texte: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Verlagsgesellschaft mbH www.grundschulmaterial.de |