Die Geburtsstunde des Automobils geht auf den 29. Januar 1886 zurück. Zu dieser Zeit erhält Carl Friedrich Benz das Patent mit der Nummer 37435 für das erste Motorfahrzeug. Es war noch dreirädrig und verkaufte sich zunächst sehr schleppend. Erst mit der Entwicklung des vierrädrigen Benz-Velos mit verbesserter Zündung wurden viele Käufer gefunden. Das Benz-Velo war 1893 der erste günstige Serien-Kleinwagen (Bild unten). Er kostete damals 2200 Mark und schaffte bei einer Leistung von 1,5 PS die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Zwischen 1894 und 1902 konnten 1200 Stück davon verkauft werden |
In der folgenden Zeit kamen immer neue Autos von verschiedenen Herstellern hinzu. Wichtige Geschichtsdaten sind hier aufgelistet:
1894 entwickelt Rudolf Diesel den ersten Dieselmotor
|
1899 baut Opel sein erstes Auto in Rüsselsheim |
Heute gibt es in allein in Deutschland bei ca. 82,5 Millionen Einwohnern etwa 45 Millionen Autos (PersonenKraftWagen/PKW).
Sie sind im Laufe der Zeit immer sicherer, schneller und komfortabler geworden. Heute gibt es für jeden Bedarf verschiedene Autos:
|
Quelle: Foto 1 (links): EFA Museum für Deutsche Automobilgeschichte Foto 2: EFA Museum für Deutsche Automobilgeschichte Foto 4: Ferrari |