|
fünf Schwimmerschächte fünf Schwimmkörper der Hebewerkstrog die Stützkonstruktion und ein Schiffsmodell
|
- also das Heben und Senken eines Schiffes - Schritt für Schritt nachvollziehen. Beim Zusammenbauen kannst du die Modellteile immer mit dem wirklichen Hebewerk vergleichen. Anschließend gibt es die Möglichkeit das alte Schiffshebewerk zu besichtigen und zu erforschen. |
Und wer ist eigentlich Käpt`n Henri?
deine Schulklasse und auch andere Kinder durch das Museum.
|
Quelle: Die Wissensseiten zum Thema "Kanalstufe Henrichenburg/Waltrop" entstanden mit freundlicher Unterstützung durch „Westfälisches Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg; Landschaftsverband Westfalen-Lippe“ Am Hebewerk 2 45731 Waltrop Tel.: 02363/97070 www.schiffshebewerk-henrichenburg.de Literaturangabe: Käptn‘ Henri kennt sich aus; Ein Museumsführer, Lese- und Bastelbuch für Mädchen und Jungen ab 10 Herausgeber: Westfälisches Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg; Landschaftsverband Westfalen-Lippe 1996 Foto 3: Medienwerkstatt Mühlacker |