Der Friedhof
Der Friedhof ist ein Ort, wo die Verstorbenen begraben werden und an dem man den Toten gedenkt. In Deutschland darf man nur an bestimmten Plätzen bestattet werden.
|
Die meisten Friedhöfe haben einen gemeinsamen Aufbau. Sie werden von einer Friedhofsmauer umgeben, besitzen eine Trauerhalle oder Kapelle und haben auch ein kleines Verwaltungsgebäude.
Große Friedhöfe haben manchmal ein eigenes Krematorium, ein Gebäude, wo die Verstorbenen eingeäschert werden. Damit man immer den Weg zum richtigen Grab findet, ist der Friedhof in kleine Gebiete aufgeteilt.
|
Ein Friedhof ist zwar ein ruhiger, aber kein langweiliger Ort. Dort findet man Grabstätten mit Grabsteinen, Kreuzen und Skulpturen. Viele Gräber sind liebevoll von den Hinterbliebenen des Toten mit Blumen, Kerzen und Gebinden geschmückt.
Viele Menschen fühlen sich mit Gott und ihrer Religion verbunden und zeigen das an ihrem Grab durch bestimmte Symbole. Engels- und Jesusfiguren, Bibelverse und Symbole können wie eine Nachricht vom Verstorbenen verstanden werden, dass man nicht so traurig sein soll, weil der Mensch jetzt bei Gott im Jenseits ist. |
Ein Friedhof ist eigentlich wie ein großer schöner Park mit alten Bäumen, blühenden Sträuchern und bunten Blumen. Für viele Lebewesen wie Vögel, Insekten und kleine Säugetiere ist der Friedhof ihre Heimat. Sie finden dort Unterschlupf und Nahrungsquellen.
|
Quelle: Quelle: Fotos Medienwerkstatt (KS) |