Die Wegrauke - auch Raukensenf genannt - kommt an Wegrändern, auf Schuttplätzen, an Bahndämmen und als Unkraut in Feldern und Gärten vor. Sie gehört zu den gelb blühenden Kreuzblütengewächsen. Die Wegrauke ist in Europa heimisch und kommt dort sehr häufig vor. Die einjährige Pflanze wächst auf nährstoffreichen Böden an warmen Stellen, wo sie viel Sonnenlicht bekommt. |
Die Wegrauke wird 30 bis 60 cm hoch. In der Nähe des Bodens wächst eine Blätter-Rosette mit fiederteilig gelappten Blättern. Weiter oben sind die Blätter schmaler und kleiner und an den Rändern gesägt. Von bis Oktober Mai blühen die kleinen, gelben Blüten an den verzweigten Stängeln. Die Blüten haben vier Blütenblätter und werden nur etwa drei mm gross. Aus den Blüten entwickeln sich später schmale Schoten, die eng am Stängel stehen. Früher wurde die Wegrauke als Heilpflanze in der Volksheilkunde verwendet.
|
|
|
Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker www.grundschulmaterial.de |