Die Heraldik - auch als Heroldskunst bezeichnet - bedeutet Wappenkunde. Sie beschäftigt sich mit der Geschichte, den Regeln und den Gesetzen der Anfertigung von Wappen und der Führung von Wappen. Als ein Bereich der Geschichtswissenschaft gehört sie zu den historischen Hilfswissenschaften. Wichtige Grundlagen für die Wappenkunde bilden neben den wenigen erhaltenen Originalschilden auch Siegel und die von den Herolden angelegten Verzeichnisse. Die Wappenkunde befasst sich mit dem Aufbau von Wappen, sowie deren Bedeutung und der Bedeutung der einzelnen Symbole und Teile in den Wappen. Auf den Abbildungen kannst du dir einige heraldische Typen ansehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Quelle: Grafikbearbeitung: © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker Abbildungen aus: Brockhaus Konversationslexikon, 14. Ausgabe; Band 7; Leipzig, Berlin, Wien 1895 |