Viele Grabstätten sind liebevoll geschmückt. Dazu gehört es auch, dass die Hinterbliebenen den Grabstein von einem Handwerker verzieren lassen. Oftmals werden auch verschiedene Gegenstände, Figuren oder sogar Tiere auf dem Grabstein oder der Grabplatte angebracht, die eine ganz spezielle Bedeutung haben können.
|
|
Einige Grabstätten sind mit religiösen Symbolen verziert, weil der Verstorbene sich mit seiner Religion verbunden gefühlt hat. So erinnert uns der Brunnen an einem Grab an das Wasser des Lebens, die Taufe und an die Reinigung. Im Judentum steht der Brunnen auch für die Thora, die heilige Schrift der Juden.
|
|
Manche Gräber berichten über das Leben des Verstorbenen. So zeigt uns das Bergmannszeichen, dass der Verstorbene im Bergbau tätig war.
|
|
Manchmal wählen Menschen auch einfach ein Symbol für den Verstorbenen, welches ihnen sehr gefällt und das ihnen Hoffnung gibt. So steht ein kleiner Vogel für den freien Geist oder die Seele, die den Körper verlässt. Die Hinterbliebenen drücken so ihre Hoffnung auf ein Weiterleben der Seele an einem anderen Ort aus.
|
|
Quelle: Fotos: Katja Speidel | |