Der deutsche Autohersteller Audi gehört heute zur Volkswagen-Gruppe. August Horch gründete am Anfang des vorigen Jahrhunderts eine Autofirma und nannte die Autos "Horch". |
Der Autohersteller Audi verfügt über eine mehr als 70 Jahre andauernde Erfahrung im Motorsport. Bereits in den 30-er Jahren des letzten Jahrhunderts erzielten die Rennwagen der "Auto Union" zahlreiche Siege. |
Im September 1994 begann die Entwicklung des Audi TT im Design Studio in Kalifornien (USA). Ein Jahr später wude eine Studie auf der IAA (Internationale Automobilausstellung) in Frankkfurt der Öffentlichkeit vorgestellt. Etwas später, aber noch im selben Jahr, wurde in Tokio eine Studie des Audi TT Roadster vorgestellt. Da das Auto bei den Besuchern und den Motorsportfachleuten gut ankam, entschloss man sich bei Audi, dieses Auto auch in Serie zu bauen. Im Herbst des Jahres 1998 kam das Coupé auf den Markt. Es hatte einen 1,8 Liter Turbomotor, den es mit 180 oder 225 PS gab. Der Audi TT Roadster folgte ein Jahr später. Im Jahr 2006 ging die 2. Generation des Audi TT an den Start. An der Karosserie fanden kleine Änderungen statt. Besonders die Scheinwerfer wurden schmaler und wirken somit noch sportlicher. Durch die Kombination von Stahl und Aluminium wurde der Audi TT etwas leichter. |
Technische Daten Audi TT Roadster 3.2 quattro V6-Zylindermotor mit einem Hubraum von 3189 ccm 250 PS bei 6300 U/min 6 Gänge, permanenter Allradantrieb quattro 0 auf 100 km/h in 5,9 Sekunden Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (elektronisch begrenzt) Verbrauch 12,8 Liter auf 100 Kilometer Länge: 4,17 m Breite: 1,84 m Höhe: 1,35 m Leergewicht: 1.410 kg Reifengröße: vorne 245/45, hinten 245/45 Preis: ab 43.800 Euro (Stand März 2007) Eine Besonderheit und Neuerung beim 2007-er Modell ist das unten abgeflachte Lenkrad. |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |