Der gotische Flügelaltar wurde nach seinem Stifter, dem Bischof Konrad Loste, auch Loste Altar genannt. Dieser spätgotische Flügelaltar, der Szenen aus der Passion Christi zeigt, ist der literarische Mittelpunkt des Schweriner Doms. |
![]() |
Bei der neugotischen Restaurierung des Doms kam der Altar in ein Museum und wurde 1948 zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde zurückgegeben und mit Spenden restauriert. Das Mittelbild wurde etwa um das Jahr 1430 aus Sandstein gearbeitet, und zeigt die Kreuztragung, Kreuzigung, Höllenfahrt Christi und unter den Grabeswächtern die überwältigte Hölle. Auf der rechten und linken Seite des Sandsteinreliefs stehen die beiden Kirchenpatrone Maria und Johannes. Vor dem Kreuzaltar steht der im Jahre 1988 geweihte Altartisch. |
![]() |
Quelle: Fotos: Copyright © 2007 Medienwerkstatt Mühlacker (MF) |