Selten gab es Latrinen in Privathäusern, fast immer jedoch in Badehäusern. |
In einer Holz- oder Steinbank gab es runde Aussparungen. Vor jedem Sitz befand sich an der Vorderseite ein Schlitz, durch den man ein Schwämmchen zum Reinigen des Körpers führte. |
Das Abwasser der Badebecken wurde als Spülung unter der Bank hindurchgeleitet, so dass es noch einmal genutzt wurde. |
Die Rinnen mündeten in einen Hauptsammler unter der Straße. Von dort
wurden die Abwässer in den Rheinarm vor der Stadt geleitet.
|
Quelle: Fotos: © Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |