Der Argentinier Horacio Pagani gründete 1992 die Autofirma Pagani. Er arbeitete vorher bei Lamborghini und Ferrari und wollte einen eigenen Supersportwagen bauen. Heraus kam der Pagani Zonda, der ab 1999 in einer Kleinserie gebaut wird. |
Die V12-Zylinder-Motoren für den Pagani Zonda stammen von Mercedes. Allerdings liefert Mercedes in einem Jahr immer nur 25 Motoren, so dass auch nicht mehr Autos gebaut werden können. Damit ist der Pagani Zonda einer der seltensten und exclusivsten Supersportwagen der Welt. |
Der Buchstabe "F" soll an den fünfmaligen Formel 1 Weltmeister aus den 1950er Jahren erinnern: Juan Manuel Fangio. Für diesen argentinischen Sportler schwärmt der ebenfalls argentinische Firmengründer Horacio Pagani. |
Technische Daten Pagani Zonda F CoupéZylinder: 12 Hubraum: 7.291 cm³ Leistung: 602 PS bei 6.150 Umdrehungen/min Höchstgeschwindigkeit: 345 km/h Beschleunigung: 3,6 Sekunden von 0 - 100 km/h Beschleunigung: 9,8 Sekunden von 0 - 200 km/h Leergewicht: 1.230 kg Länge: 4,39 m Breite: 2,05 m Höhe: 1,15 m Preis: ca. 600.000 Euro (Stand 2007) |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |