Basalt ist ein weit verbreitetes, feinkörniges, dunkles, vulkanisches Gestein, das den Meeresboden bildet und auf den Kontinenten die häufigste, erstarrte Lavaform darstellt. Die aus der Tiefe stammenden Basaltgesteine sind typisch für Vulkane unter dem Meer. Basalt entsteht, wenn dünnflüssiges, kieselsäurearmes Magma an der Erdoberfläche austritt und ziemlich schnell zu Basaltlava erkaltet. Basalt bildet Säulen, Kuppen und mächtige Decken. Das besonders zähe und wetterfeste Gestein wird zu Gleisschotter und Splitt verarbeitet und auch als Straßenbelag verwendet. In Europa liegt die größte Basaltmasse im deutschen Vogelsberg. Vor 50 Millionen Jahren gab es hier viele aktive Vulkane, die heute erloschen sind. |
Quelle: Foto: http://volcanoes.usgs.gov basalt lava (glowing rock) oozes over basalt lava flow |