Wolken sind aus physikalischer Sicht Ansammlungen von sehr feinen Wassertröpfchen in der Atmosphäre. Wolken bilden sich immer dann, wenn sich die Luft soweit abkühlt, dass die in ihr enthaltene Feuchte auskondensiert (kalte Luft kann nicht so viel Wasserdampf aufnehmen wie warme Luft.) Voraussetzung dafür, dass sich Wolken ab 100% relativer Luftfeuchte bilden können, ist allerdings das Vorhandensein von Kondensationskernen (z.B. Aerosole). Diese Voraussetzung ist aber in der Praxis immer erfüllt, selbst in einer sehr reinen Polarluft. |
Aus bestimmten Gründen bilden sich Eiskristalle interessanterweise erst ab Temperaturen von etwa –12 Grad. Das heißt es gibt in rasch wachsenden, höherreichenden Wolken immer eine ganze Menge stark unterkühlter Wassertröpfchen, die erst nach einiger Zeit oder teils auch gar nicht zu Eiskristallen gefrieren. Allerdings lassen sich die Wassertröpfchen nicht beliebig abkühlen. Ab etwa – 40 Grad gibt es in der Praxis keine Wassertröpfchen mehr, sondern nur noch Eiskristalle. Daher erklärt sich auch, warum besonders hohe Wolken stets Eiswolken sind. Es ist einfach zu kalt in der höheren Atmosphäre. Im Zusammenhang mit Wolken stellt sich meist auch die Frage nach den verschiedenen Arten von Wolken. Trotz der offensichtlich unendlich vielen sich ständig verändernden Erscheinungsformen von Wolken lassen sich diese anhand ihres Vorkommens in der Erdatmosphäre, ihres Aussehens sowie anhand ihrer Entstehung in verschiedene Arten einteilen.
|
Außerdem unterscheidet man nach der Höhe ihres Vorkommens in der Troposphäre (die untere Schicht der Atmosphäre) tiefe, mittelhohe oder hohe Wolken. |
In der Troposphäre der mittleren Breiten gelten alle Wolken unterhalb von 2 km Höhe als tief. Jene, die in Höhen von 2 bis 7 km vorkommen, als mittelhoch und alle, die in Höhen oberhalb von 7 km vorkommen, als hohe Wolken. Die World Meteorological Organisation (WMO) mit Sitz in Genf hat zum Zwecke einer besseren und eindeutigen Verständigung 10 Hauptwolkenklassen und diverse Unterklassen ausgehend von obiger Grobeinteilung festgelegt.
|
Quelle: Mit freundlicher Unterstützung und Genehmigung von: Dipl. Met. Björn Beyer Fotos: Dipl. Met. Björn Beyer http://www.top-wetter.de/ |