Der Dieb schwört Stein und Bein, dass er nicht in das Haus eingebrochen ist und den Schmuck geklaut hat. Jeder englische Fußballfan schwört Stein und Bein, dass der Ball zum dritten Tor 1966 bei der Fußballweltmeisterschaft hinter der Torlinie war. Auch wenn er mit einem Spickzettel erwischt wurde schwört der Schüler, dass er nicht abgeschrieben hat.
Stein und Bein schwören bedeutet umgangssprachlich, dass man etwas mit großer Aufrichtigkeit und besonderer Ehrlichkeit beschwört, etwas mit Nachdruck schwört, gelobt oder versichert.
Aber: Bei Aussagen, die mit besonderer Betonung gemacht werden ist immer Vorsicht geboten. Es kommt sehr oft vor, dass solche Schwüre nicht der Wahrheit entsprechen.
|