(Wenn Du Dir den Text vorlesen lassen möchtest, schalte die Lautsprecher ein und klicke unter dem Text auf den Startknopf >) Gegenüber dem Deutschen Eck liegt 118m hoch über dem Rhein die Festung Ehrenbreitstein. Schon von weitem ist sie auf dem Felsvorsprung zu sehen. Schon in der Steinzeit lebten Menschen an diesem günstig gelegenen Platz. Auch Waffenreste der Römer wurden ausgegraben. Vor 500 Jahren wurde eine Befestigungsanlage zum Schutz vor Feinden auf dem Felsen errichtet. Sie war lange Zeit uneinnehmbar. 1524 wurde die größte Kanone in der Geschichte der Festung zur Verteidigung hergestellt. Sie wurde "Vogel Greif" genannt. Sie ist 9 t schwer. 80 kg schwere Kugeln und 40 kg Schwarzpulver konnte sie abschießen. Wahrscheinlich ist sie jedoch nur wenige Male benutzt worden. Heute kann man sie im Museum auf dem Festungsgelände besichtigen. 1817 wurde die Festung, nachdem sie vorher von Franzosen gesprengt worden war, so aufgebaut, wie sie heute noch aussieht. Heute kann man zur Festung hochfahren, wandern oder die Seilbahn nehmen und die einmalige Aussicht auf die Stadt Koblenz und die Mittelrheinlandschaft ringsum genießen. Wie früher die Soldaten in dem weitverzweigten Gelände lebten, kann man bei Führungen (auch für Kinder!!!) erleben. Für die BUNDESGARTENSCHAU 2011 wurde das Gelände großzügig umgestaltet. Seitdem lädt ein großer Erlebnis- und Landschaftspark zum Besuch ein. Für Kinder und Jugendliche entstanden ein großes Spielgelände und ein Klettergarten sowie ein besonderer Kleingolfplatz. Eine besondere Attraktion ist es, wenn du vom Deutschen Eck aus mit der Seilbahn über den Rhein hoch zur Festung schwebst. Probiere es doch einmal aus. |
|
|
|
Quelle: Bild:LU41711-© LMZ RP/Norbert Schüler/Erich Strunk Sprecherin: Bianca Heiner, Koblenz |