In Venedig gibt es etwa 175 Kanäle mit einer Gesamtlänge von rund 38 km. Sie werden vor allem für den Warentransport genutzt. Der Hauptkanal ist der Canal Grande. Außerhalb des historischen Zentrums gibt es noch viele Wasserwege.
|
 |
Die Kanäle waren ursprünglich 1,85 m tief. Sie wurden allerdings seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert nicht mehr gereinigt.
|
 |
So sammelten sich Schlamm und Algen bis zu einer Tiefe von einem Meter an. Es entstand ein stechender Geruch, wenn der Wasserspiegel sank. Außerdem wurden die Kanalisationsanlagen dadurch blockiert. Viele Kanäle konnten nicht mehr befahren werden.
|
 |
Inzwischen wurden die Kanäle gereinigt. Damit ist nicht nur der Gestank der faulenden Algen verschwunden, sondern auch der überwiegende Teil der hochgiftigen Schlämme.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|