Eine Gondel ist ein typisch venezianisches Boot. Es kam wahrscheinlich im 11. Jahrhundert auf. Eine Gondel ist bis zu 11 m lang und etwa 1,50 m breit. Sie hat weit aufgebogene Enden. Den Kapitän einer Gondel nennt man Gondoliere. Er steht hinten links auf dem Heckschnabel und bewegt die Gondel mit nur einem Riemen vorwärts.
|
|
Früher gab es die Gondeln in allen möglichen Farben. Die damaligen venezianischen Adels- und Patrizierhäuser wollten sich gegenseitig mit einer prachtvollen Ausstattung der Boote überbieten.
|
|
Die Regierung von Venedig erließ 1562 ein Gesetz, das einen einheitlichen schwarzen Anstrich für alle Gondeln vorschrieb. Dabei wurde sie von der Kirche unterstützt. Mit diesem Gesetz wurde verhindert, dass die reichen Leute mit ihren Booten immer mehr angaben.
|
|
Heute kostet eine mittlere Gondel etwa 25.000 Euro. Ein Gondoliere verdient bis zu 5000 € im Monat. 2008 kostete eine 35 - minütige Gondelfahrt ohne Gesang bis 19 Uhr durchschnittlich 80 €, ab 19:00 Uhr kostete sie 100 €. Heute (Stand 2010) kann man eine Gondelfahrt auch im Internet bestellen. Sie kostet dann ab 40 Euro für 40 Minuten.
|
|
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|