Sant’Apollinare Nuovo ist eine Basilikakirche mit drei Schiffen in Ravenna. Wegen den sehr gut erhaltenen Wandmosaiken in ihrem Innern wurde sie wie 8 weitere Gebäude in Ravenna in die Liste der Weltkulturerbestätten aufgenommen. Die Ursprünge des Gebäudes gehen auf Theoderich, den Kaiser der Ostgoten zurück. In der Völkerwanderungszeit war er auch Herrscher in Italien. Wie bei vielen historischen Gebäuden wurde im Laufe der Geschichte weitergebaut, verändert, ergänzt. Und manchmal musste wegen Zerstörungen durch Brände und Erdbeben wieder neu gebaut werden. So stammt zum Beispiel die Marmorfassade aus dem 16. Jahrhundert, der runde Glockenturm (Campanile) aus dem 9. oder 10. Jahrhundert, der Kirchenraum aus dem 5. Jahrhundert. |
![]() |
Die jetzigen Mosaike im Inneren der Kirche stammen aus der Zeit Theoderichs, Ende des 5. Jahrhunderts. Besonders auffallend sind zwei lange Reihen von Figuren.
|
![]() |
Links siehst du eine Prozession von 22 Jungfrauen in gestickten Tuniken mit weißen Schleiern. Sie folgen den Hl. Drei Königen und besuchen Maria, die das Jesuskind auf dem Schoß trägt. |
![]() |
Auf der gegenüberliegenden Seite siehst du den Zug der 26 Märtyrer, die in einfachen weißen Gewändern dem Hl. Martin folgen. Er ist Patron der Kirche, die ihm zu Ehren geweiht wurde. Das Ziel dieses Zuges ist Christus, der auf einem Thron zwischen Engeln sitzt. |
![]() |
Quelle: Fotos Medienwerkstatt (ag) |