Die Taufkapelle ist das älteste erhaltene Gebäude in Ravenna. Der Baubeginn liegt vermutlich schon im 4. Jahrhundert. Es ist ein einfacher Bau aus Ziegelsteinen, mit 8 Ecken und großen Nischen. |
![]() |
Die Mosaikausgestaltung stammt aus der Zeit von Bischof Neon (deshalb der Name Neonisches Baptisterium) in der Mitte des 5. Jahrhunderts. Im Zentrum des Raumes befindet sich das große Taufbecken aus Marmor und Purpurstein und das noch im Original vollständig erhaltene Podest des Taufpriesters. Es wurde einmal aus einem einzigen riesigen Marmorblock gehauen. |
![]() |
Berühmt und besonders wertvoll ist das Deckenmosaik. Dargestellt wird Christus in der Mitte des Flusses Jordan. Johannes der Täufer, nur mit einem Fell bekleidet, hält ein Kreuz in der Hand und mit der anderen Hand schüttet er Wasser über den Kopf von Jesus. Rund um diese für das Christentum wichtige Darstellung stehen die 12 Apostel. |
![]() |
Quelle: Foto Medienwerkstatt (ag) |