Die Haut gibt uns die Fähigkeit, Berührungen, Druck, Spannung und Temperaturunterschiede wahrzunehmen. Die Rezeptoren für diese Empfindungen liegen in der Oberhaut und in der Lederhaut. Die Haut ist sehr zäh. Trotzdem erneuert sie sich ständig. Sie wird einfach abgerieben, zum Beispiel beim Waschen. Im Laufe eines Lebens verliert man durchschnittlich 50 kg Haut. Aber auch die Haut braucht Schutz. Deshalb haben wir am ganzen Körper Härchen. Die Haut schützt unsere inneren Organe vor Bakterien und reguliert unsere Körpertemperatur. Außerdem ist sie dafür verantwortlich, dass wir schwitzen. Wird es im Inneren unseres Körpers zu heiß, lässt die Haut Wasser verdunsten und kühlt so den Organismus ab. Deshalb ist es auch wichtig im Sommer, bei Sport und Fieber besonders viel zu trinken. |
|
|
|