Im Sauerland befindet sich im Naturpark Arnsberger Wald der Lörmecke-Turm. Er steht etwa 6 Kilometer südlich von Warstein auf einer Geländehöhe von 581 m.
|
 |
Dieser Turm ist in Deutschland einzigartig, denn er hat eine ganz besondere Form. Sie besteht aus insgesamt 144 über Kreuz geführte, beziehungsweise über- und nebeneinander angeordnete Douglasienstämme. Sie sind jeweils 12 m lang und wurden in den heimischen Wäldern gefällt. Diese Rundhölzer sind an 288 Kreuzungspunkten durch Verschraubungen mit innen- und außenliegenden Stahlringen verbunden, um die Standsicherheit des Turms zu gewährleisten. Im Turminneren führt zwischen den Stämmen eine Stahlwendeltreppe mit insgesamt 204 Stufen über zwei Zwischenpodeste hinauf zur Aussichtsplattform.
|
 |
Der Turm ist 35 m hoch. Oben und unten beträgt der Durchmesser etwa 7 m, in der Mitte ist der Turm nur 5 m breit. Das Turmfundament besteht aus etwa 144 m³ Stahlbeton im Boden. Auch bei windstillem Wetter kann man auf der obersten Aussichtplattform spüren, wie der Turm ein wenig schwankt.
|
 |
Am 16. August 2007 wurde mit den Bauarbeiten für den Lörmecke-Turm begonnen. Die feierliche Einweihung fand am 7. Juni 2008 statt. Die Baukosten für den Turm betrugen etwa 450.000 Euro. Das Lörmecker-Wasserwerk übernahm einen großen Teil der Baukosten. Deshalb wurde der Turm Lörmecke-Turm genannt. Mit ihm möchte man auch an ein wichtiges Geschenk der Natur erinnern, denn das Lörmecker-Wasserwerk bereitet das Wasser des Lörmecker-Baches zum Lebensmittel Nummer eins, dem Trinkwasser, auf.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|