|
|
Das Scharbockskraut (Ficária vérna) – auch Feigwurz genannt – gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Es hat seine Blütezeit von März bis Mai und ist damit einer der ersten Frühblüher. Es wächst auf stickstoffhaltigen, feuchten Böden und ist, noch bevor die Bäume ihre Blätter bekommen, in Wäldern, auf Wiesen und in Gebüschen häufig anzutreffen. Die aufsteigenden oder niederliegenden Stängel erreichen eine Höhe von 5 – 15 cm und weisen herzförmige rundliche Blätter auf. |
Die goldgelbe Blüte besteht aus 8 – 12 Blütenblättern. Sie lockt im Frühjahr mit ihrer leuchtenden Farbe die ersten Insekten an, die sie bei der Berührung der zahlreichen Staubblätter bestäuben. Der Name Scharbockskraut leitet sich von der Vitamin-C-Mangelkrankheit Skorbut ab („Scharbock“). Früher aß man die jungen Blätter aufgrund ihrer Heilwirkung als Salat.
|
|
|
|
Wissenstest – Hier kannst du dein Wissen über Frühblüher und Blumen testen ... Hinweis für Lehrpersonen : |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker www.grundschulmaterial.de |
|