Aussehen
Die Farbe des kurzen, dichten, wasserabstoßenden Fells wird als blau bezeichnet. Der mittelgroße bis große Körper ist gedrungen und muskulös mit breiter Brust und Schulter und relativ kurzen Beinen. An dem ebenfalls breiten Rücken sitzt ein kurzer, schwerer Schwanz. An dem runden Kopf befinden sich große, orangefarbene oder gelbliche Augen und hoch angesetzte Ohren. |
Charakter und Eigenarten
Kartäuserkatzen haben eine sehr leise Stimme und maunzen nie laut. Das hat den Nachteil, dass sie sich auch bei Gefahr manchmal nicht auffallend genug bemerkbar machen. Bei Gefahr verteidigen sie ihren Besitzer fast wie ein Hund.
|
Geschichte
Fest steht aber, dass die Kartäuserkatze durch das Kreuzen der drei Rassen Chartreux, der Britisch Kurzhaar und der Perserkatze entstand. Der Einfluss der Perserkatze hat vor allem das weiche Fell bewirkt. |
|
Quelle: Foto 1: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Curty.JPG Dieses Bild wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht: http://de.wikipedia.org/wiki/GNU-Lizenz_f%C3%BCr_freie_Dokumentation Foto 2: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Curty2.JPG der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (s.o.) Foto 3: Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Kartaeuser1.jpg Das Bild ist gemeinfrei: http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinfreiheit |