Im 4. Bezirk von Paris befindet sich das Centre Georges Pompidou. Dieses staatliche Kunst- und Kulturzentrum wurde auf Initiative des ehemaligen französischen Staatspräsidenten Georges Pompidou von den Architekten Renzo Piano, Richard Rogers und Gianfranco Franchini entworfen. Nach einer Bauzeit von 6 Jahren wurde es am 31. Januar 1977 feierlich eröffnet.
|
 |
Das Gebäude ist 165,40 m lang, 60 m breit und 42 m hoch. Die Deckenhöhe der Stockwerke beträgt 7 Meter. Die Baukosten betrugen etwa 76 Millionen Euro.
|
|
An der Vorderseite gibt es eine teilweise rote überdachte Rolltreppe. Sie verläuft diagonal über die komplette Fassade.
|
|
Im Kunst- und Kulturzentrum gibt es das Museum der Modernen Kunst. Die Räume dieses Museums wurden von 1982 - 85 neu gestaltet und beherbergen bedeutende Kunstwerke des 20. Jahrhunderts.
|
|
Quelle: Foto: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|