Im 4. Bezirk von Paris befindet sich auf der Ostspitze der Seineinsel "Île de la Cité" die Kathedrale Notre-Dame de Paris (zu deutsch: Unsere (liebe) Frau von Paris). Sie wurde in den Jahren 1163 bis 1345 gebaut.
|
|
Die beiden Türme sind 69 m hoch. Die Spitze des Dachreiters befindet sich in 90 m Höhe. In 46 m Höhe befindet sich die Chimären-Galerie. Ihren Namen verdankt sie den Statuen an den Ecken der Balustrade. Bei den Statuen handelt es sich um von Violett-le-Duc im 19. Jahrhundert entworfenen Fantasievögel, Zwitterwesen und Fabelwesen, welche die Türme hoch oben bevölkern.
|
|
Insgesamt führen ungefähr 400 Stufen hinauf auf die Panoramaterrasse, von der man einen ausgezeichneten Blick über Paris genießen kann. Das Innere der Kirche ist 130 m lang, 48 m breit und 35 m hoch. In der Kirche finden bis zu 10.000 Personen Platz.
|
|
Zahlreiche Könige ließen sich in der Kathedrale krönen. Napoleon I. krönte sich hier 1804 zu den Klängen von Frankreichs größter Orgel selbst. Bekannt wurde die Kathedrale auch durch „Der Glöckner von Notre-Dame", einem Roman von Victor Hugo, der auch verfilmt wurde. Die Kathedrale Notre-Dame ist die am meisten besuchte Sehenswürdigkeit von Frankreich.
|
|
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|