In Wetter-Wengern befindet sich in der Kirchstraße (Nummer 6) der Leimkasten.
|
 |
Dieses Gebäude wurde bereits 1541 erbaut. Es ist das älteste Fachwerkhaus in Wengern und besteht aus zwei Bauabschnitten. Der ältere Gebäudeteil aus entstand um die Mitte des 16. Jahrhunderts auf dem Siedlungsplatz einer vorherigen Dorfschmiede. Bei Renovierungsarbeiten im Jahr 1935 wurde eine Datierung von 1541 gefunden. Dies weist auf das Entstehungsdatum des Kerngebäudes hin. An dieses Kerngebäude wurde ein Anbau angepasst. Über der Tür des Anbaus steht die Jahreszahl 1621.
|
 |
Der Leimkasten war das Elternhaus des Pfarrers Johann Fabricius (1545 - 1639). Man nimmt an, dass das Gebäude früher zur Dorfkirche Wengern gehörte, weil es Inschriften in deutsch, hebräisch, lateinisch und griechisch aufweist.
|
 |
Der Name Leimkasten, den der Gasthof erst seit 1955 trägt, leitet sich von einer Studentenvereinigung ab, die den gleichen Namen trug. Bis 1914 hielt sie ihre Versammlungen im Leimkasten ab. 1954 wurde der Leimkasten unter Denkmalschutz gestellt.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|