Die Stiftsdame von Romberg-Edelburg bewohnte den Vorgängerbau am Stiftsplatz Nummer 4. |
![]() |
1778 erwarb H. von Diepenbrock das Haus bei einer Versteigerung für 100 Taler. |
![]() |
Sie ließ auf eigene Kosten dieses Gebäude mit dem Relief des Familienwappens über der Tür errichten. |
![]() |
Das Haus diente dem Damenstift bis zur Auflösung 1812 als Verwaltungssitz (Amtshaus). |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |