Nach dem heutigen Kenntnisstand wanderten Waldelefanten aus Kleinasien über die Landbrücke, die vor etwa 500.000 Jahren die Mittelmeerinseln mit dem Festland verband, auf diese Inseln ein. Der steigende Wasserspiegel der beginnenden Warmzeit (Zwischeneiszeit) isolierte die Inseln vom Festland. Es handelte sich um die kleinsten, je auf unserer Erde lebenden Elefanten. Sie erreichten eine Schulterhöhe von nur 90 bis 110 cm. |
Zwergelefanten lebten auf verschiedenen Mittelmeerinseln, wie Kreta, Malta, Zypern, Tilos, Sizilien und anderen Inseln der Ägäis. Bei Grabungen in den Jahren 1972 bis 1976 in der Höhle Charkadio nahe dem Dorf Megalon Chorion auf der Insel Tilos fand man Knochen und Tonscherben. Ähnliche Funde wurden auch in der Höhle von Spinagallo bei Syrakus auf Sizilien gemacht. Die Schädel- und Knochenfunde von Zwergelefanten waren vermutlich der Grund für die Entstehung der Zyklopensage. |
Quelle: Foto: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |