Die täglichen Delfinvorführungen dienen nicht nur dazu, den Besuchern die Tiere näher zu bringen und Wissenswertes über Delfine zu vermitteln. Die Delfinvorführungen halten die Tiere auch fit.
|
 |
Anders als die Delfine im Freiland müssen Delfine im Delfinarium ihre Beute nicht selber erjagen. Vielmehr ernähren sich die Delfine im Zoo von Fischportionen, die den Tieren von den Tierpflegern in genau dosierten Portionen über den Tag hinweg angeboten werden. Damit die Delfine körperlich und geistig fit bleiben, machen sie regelmäßige Fitness-Übungen und ein ausgewogenes Konditionstraining. Hierzu dienen die täglichen Vorführungen und die übrigen Trainingseinheiten mit den Pflegern, wie zum Beispiel auch das so genannte medizinische Training.
|
 |
Die Delfinvorführungen finden auf freiwilliger Basis statt. Sie basieren auf dem Prinzip der Belohnung mit einem sehr innigen Verhältnis zwischen Pfleger und Tier. Zur Belohnung bei richtig ausgeführten Übungen gibt es kleine Fischhappen oder eine Streicheleinheit. Wenn ein Delfin einmal keine Lust hat oder mit der Jungtieraufzucht beschäftigt ist, braucht er bei den Übungen nicht mitzumachen Das gilt natürlich auch, wenn er einmal krank ist.
|
 |
Vorführzeiten Sommer (1. März - 31. Oktober) 11.30 / 14.30 / 16.00 Uhr Winter (1. November - 29. Februar) 11.30 / 15.00 Uhr
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|