Hamburg in Daten und Zahlen
Fläche: 755 Quadratkilometer Einwohner: 1700000 Höchste Berge: Harburger Berge im Stadtteil Neugraben-Fischbek (116 m) |
Landkarte von Hamburg
|
Weitere Informationen
Den größten Seehafen Europas findet man in Hamburg, der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Viele Filmbetriebe, wichtige Zeitungsverlage und Nachrichtenagenturen findet man hier ebenfalls. Fast die Hälfte der Stadtfläche besteht aus Naturschutzgebieten, Parks, Flüssen und Seen. Mit seinen mehr als 2400 Brücken schlägt Hamburg sogar Venedig, Amsterdam und London zusammen. |
Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Der "Michel" ist der Kupferturm der St. Michaeliskirche, die das Wahrzeichen der Stadt darstellt. Der Jungfernstieg, Hamburgs edle Einkaufsstraße, ist ebenfalls sehr bekannt. Seit 1703 gibt es an den Landungsbrücken den Altonaer Fischmarkt, auf dem man sonntags von 6 bis 10 Uhr Fisch sowie Obst, Gemüse und allerlei andere Dinge kaufen kann. Der Hafen Hamburgs ist schon über 800 Jahre alt. Man kann dort Hafenrundfahrten zu den riesigen Öltankern, Passagierschiffen und Frachtern machen. Die Speicherstadt (Foto rechts oben) am Fleetufer ist über einen Kilometer lang und ca. 100 Jahre alt. Sie ist der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt. Auf dem linken Bild siehst du das Hamburger Rathaus.
|
Quelle: Fotos 3 und 4: Mit freundlicher Genehmigung von Martin Vigerske (2004) |