Im Rhein-Kreiss Neuss befindet sich im Stadtteil Hülchrath der Stadt Grevenbroich das Schloss Hülchrath. Einige Teile der Anlage, die sich am Gilbach befindet, stammen noch aus dem 14. Jahrhundert. |
Bereits um 900 wurde an dieser Stelle eine befestigte Siedlung zum Schutz gegen einfallende Wikinger und Normannen erichtet. Über dieser Anlage wurde dann im 14. Jahrhundert eine mehrtürmige Anlage mit Vorburg und doppeltem Wassergraben errichtet. 1583 wurde die Wasserburg im sogenannten „Truchsessischen Krieg" belagert. |
Graf Enno Rudolf von Bennigsen ließ die Anlage 1907 wieder aufbauen. 1947 diente die Schlossanlage als Wohnung für 600 Kriegsvertriebene. Bis heute haben sich wesentliche Teile dieser Anlage erhalten. |
Heute wird Schloss Hülchrath für Wohn- und Gewerbezwecke sowie für Gastronomie und Veranstaltungen genutzt. |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |