Die Idee, mit einer einzigen Liste von vorgegebenen Wörtern verschiedene didaktische Lerneinheiten in Form von computergesteuerten Übungen machen zu können ist durch den Erfahrungsaustausch mit Lehrerinnen und Lehrern im Laufe der Entwicklungszeit der Lernwerkstatt entstanden. Neu ist jetzt in der LWS 9, dass man mit einem Programm-Modul auf einfache Weise aus vorhandenen Listen oder Texten didaktische Wortlisten erstellen kann. Es handelt sich dabei um das Wortlistenwerkzeug, das im Lehrkraftmodus im Bereich der Lernwörter zur Verfügung steht.
|
Im Fach Deutsch (Bereich der Lernwörter) stehen für die Kinder folgende 10 Übungsarten zur Verfügung, die alle den Wortschatz der aktuell eingestellten Lernwortliste zum Üben verwenden:
- Boxen mit Wortkärtchen (Wörtertraining) - Suchselübungen (Wörter müssen gesucht werden) - Buchstabensalat (Buchstaben wieder richtig zusammenfügen) - Wörter alphabetisch sortieren - Begleitertraining (der, die, das vorgegebenen Nomen zuordnen) - Geheimschrift (Konzentration und Wahrnehmungstraining) - Blitzlesen (Lesetraining, rasche Worterkennung) - Buchstabenschlange (Wörter in eine Schlange entdecken) - Merkübung (Gedächtnistraining) - Silben setzen (Wörter in ihre Silben zerlegen, RS-Training)
|