Thüringen in Daten und Zahlen
Der Begriff "Thüringen" wird in zweierlei Hinsicht verwendet: Nach dem Beitritt der ehemaligen DDR zum Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Oktober 1990 entstand Thüringen als Bundesland neu. Es ist innerhalb Deutschlands geografisch zentral gelegen.
Fläche: 16171 Quadratkilometer |
Landkarte von Thüringen
|
Weitere Informationen
Vom Kyffhäuser im Norden bis zum Thüringer Wald im Süden, von der berühmten Wartburg in der Nähe von Eisenach im Westen bis zu den im Osten erstrecken sich weite Landschaften mit zahlreichen Kleinstädten und mittelalterlichen Dörfern. Neben der Landwirtschaft ist auch hier die Industrie bedeutend, bekannt ist die Jenaoptik. In Jena steht auch das älteste noch erhaltene Planetarium der Welt. Niederorla bei Eisenach stellt das geographische Zentrum Deutschlands dar. Städte wie Weimar, Gotha, Jena, Erfurt und Eisenach waren die Heimat berühmter Dichter, Denker, Maler und Komponisten. |
Besonderheiten in Thüringen
Auf der Wartburg hat Martin Luther in nur elf Wochen das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche übersetzt. Erfurt gehört zu Deutschlands ältesten Städten. Die sogenannte Krämerbrücke ist die einzige bebaute und bewohnte Brücke nördlich der Alpen. Über den Kamm des Thüringer Waldes führt der 168 Kilometer lange Höhenwanderweg Rennsteig. Das Lied "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" entstand in Suhl im Thüringer Wald. Johann Wolfgang von Goethe (Dichter, Staatsminister und Theaterdirektor) verbrachte knapp 60 Jahre in Weimar. Auch den Dichter Schiller zog es dorthin. In Altenburg wurde 1817 das Skatspiel erfunden und noch heute tagt dort das oberste Skatgericht. Rostbratwürste und Kartoffelklöße gehören zu Thüringens Spezialitäten.
|