Mit dem zweiten Bau der Kirche (1751) wurde die
Krypta
angelegt.
|
 |
Durch den Verkauf von Grabstellen in der Krypta sollte den Wiederaufbau mit bezahlt werden. Es sind die Namen von 2.425 Personen bekannt, die in der Krypta ihre letzte Ruhestätte fanden. Auch die Grabstätte des Erbauers der Kirche (Ernst Georg Sonnin, † 8. Juli 1794) befindet sich in der Krypta.
|
 |
Die einzelnen Grabkammern sind so tief ausgeschachtet, dass vier Särge übereinander passen. Von 1762 - 1817 fanden in der Krypta Bestattungen statt. Die Krypta diente während des Zweiten Weltkriegs als Luftschutzbunker. Ab 1986 befindet sich in der Krypta eine Ausstellung zur Baugeschichte mit Modellen der Kirche. Anfang 2000 wurde die Krypta umgebaut. Sie wird nun auch für Gottesdienste und Konzerte genutzt
|
 |
Die Besichtigung der Krypta kostet für Erwachsene 3 Euro. Kinder von 6 - 15 Jahren müssen 2 Euro bezahlen. (Stand 2014)
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|