Im Landkreis Oldenburg befindet sich in Oldenburg (Gerhard-Stalling-Straße 1 - 3) die Oldenburger Mühle.
|
 |
Der Oldenburger Detlev Grunwald erfüllte sich im Jahr 1998 seinen Wunsch nach einer eigenen Senfmühle. Er ließ nach alten Plänen eines Galerieholländers unter Regie des Deutschen Mühlenvereines und erfahrenen Mühlenbauern diese imposante Mühle nachbauen.
|
 |
Die Fassade besteht aus etwa 100 Jahre alten Klinkersteinen eines Brandenburger Gutshofes. Sie besticht durch ihre Detailtreue. Die typischen Elemente wurden nach historischen Vorlagen angefertigt. Die Oldenburger Mühle wird auch „Schloss Schwanstein" der Mühlen genannt und ist zu einem Oldenburger Wahrzeichen geworden.
|
 |
Seit Juni 2008 hat die Oldenburger Mühle neue Besitzer. Sie eröffneten in der Mühle ein internationales Mühlenrestaurant, in welchem mediterrane, italienische und regionale Spezialitäten angeboten werden. An der Stelle des einstigen Mahlwerks befindet sich im Obergeschoss eine Hochzeitssuite.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|