Im Landkreis Emsland befindet sich in der Gemeinde Werlte (Kirchstraße) die Kreutzmanns Mühle.
|
 |
Im Jahr 1545 wurde der eineinhalbstöckige Galerieholländer das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Ursprünglich jedoch waren sowohl der Standort als auch der Mühlentyp ein ganz anderer gewesen. So stand das Bauwerk, das bis zu seinem Umbau im Jahr 1807 eine Bockwindmühle gewesen war, lange Zeit auf einem Mühlenfeld außerhalb von Werlte. 1881 ließen die damaligen Müller Jan Kreutzmann und Johann Crusemann die Mühle schließlich in den Ortskern der Gemeinde versetzen. Dabei wurde lediglich der gemauerte Mühlenstumpf neu errichtet. Die übrigen Teile der Mühle blieben erhalten.
|
 |
Eine fast vollständige Zerstörung der Mühle am Ende des Zweiten Weltkrieges hatte zur Folge, dass nur noch der Mühlenstumpf stehen blieb. Er wurde mit einem provisorischen Dach versehen. Als der Mahlbetrieb in den 1970er Jahren eingestellt wurde, drohte der Kreutzmanns Mühle bald darauf der Abriss.
|
 |
1990 kaufte die Gemeinde Werlte schließlich die Mühle. Im selben Jahr wurde der „Mühlenverein Werlte e.V." gegründet. Er kümmerte sich seitdem um einen möglichst originalgetreuen Wiederaufbau der Mühle. Seit 1995 ziert die renovierte und voll betriebsfähige Mühle das Ortsbild der Gemeinde.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|