Noch heute findet man in der ehemaligen Sowjetunion eine Vielzahl an Windmühlen, vor allem in der Ukraine.
|
![]() |
In einer deutschen Siedlung bei Alexanderhilf, Kreis Odessa, lebten 1944 auf den 203 Höfen noch über 340 deutsche Familien. Hier befanden sich sieben Mühlen, die sozusagen ihre Energiequellen waren.
|
![]() |
Diese osteuropäischen Kasten- oder Pfahlwindmühlen haben gewöhnlich sechs Flügel mit sogenanntem "Türenzeug", wie die älteren westeuropäischen Bockwindmühlen.
|
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |