Sie wird auch Hochwasserschutzbecken Kalte Bode genannt. Die Mandelholztalsperre staut die Kalte Bode bei Hochwasser. Die Mandelholztalsperre wurde von 1952 - 1957 gebaut. Sie ist etwa einen Kilometer lang. Die größte Breite beträgt 250 m. Der Staudamm ist ein Erddamm mit integriertem Kontrollgang aus Beton. Die Kronenlänge des Staudamms beträgt 224 m. Die Höhe beträgt 28,40 m über der Gründungssohle. Südlich von der Dammkrone wurde ein Überlauf als Hochwasserentlastung angebracht. Er soll die Dammkrone vor einer Überflutung schützen. 1994 lief die Mandelholztalsperre das letzte Mal bei einem Hochwasser über (Stand 2014).
|