Tragfähigkeit: ca. 200 t Anker: Buganker (Stockanker, 1280 kg), Heckanker (Klippanker, 710 kg), drei Notanker am Bug: zwei Stockanker an Backbord und Steuerbord (je 1135 kg) und ein Klippanker (680 kg) an Backbord Länge: 75 m (über Bugspriet und Steuerruder gemessen etwa 80 m) Breite: 9 m (über Deck) bzw. 20,75 m (über die Radkästen gemessen) Tiefgang: 1,55 m (in beladenem Zustand) |
Maschine: 3-Zylinder-Kolbendampfmaschine (Hoch-, Mittel-, Niederdruck) mit einer Leistung von 1.550 PS und einer Schleppkraft von 5.000 - 6.000 Tonnen Feuerung: Bis zum Jahre 1955 mit Kohle, später mit schwerem Heizöl, 4 Kessel, ab 1955 nur noch 2 große Kessel mit einer Gesamtheizfläche von 500,50 m² Kohleverbrauch für eine Fahrt von Duisburg-Ruhrort nach Rotterdam und zurück (Dauer ca. 6 Tage): 70 Tonnen. Heizölverbrauch für eine Fahrt von Duisburg-Ruhrort nach Karlsruhe und zurück (Dauer ca. 11 Tage: 60 - 70 Tonnen).
|
Schornstein (Kamin): Durchmesser 1,50 m, Höhe über Deck 9,10 m Radkästen: Breite 5,60 m, Länge 5,60 m Schaufelräder: je sieben Schaufeln an einem Rad
|
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |