Der Arktische Wolf erreicht eine Körperlänge von etwa 90 cm - 150 cm vom Kopf bis zur Schwanzspitze. Sein Gewicht beträgt 50 - 80 kg. Dabei sind die Weibchen kleiner und leichter als die Männchen. Ihr langhaariges Fell ist besonders weich und dicht. Es ist fast weiß, schmutzig weiß bis cremeweiß. Auf dem Rücken ist es etwas dunkler mit einzelnen grauen und schwarzen Haaren. Der Bauch ist fast ganz weiß. Damit sie den tiefen Temperaturen bis -50 °C Widerstand leisten können, sind die Ohren klein und rundlich. Die Schnauze ist etwas kürzer und auch die Beine sind auffallend kurz. Ihr Körper ist etwas gedrungener als der von „normalen" Wölfen. Die Gemeinschaft in einem Polarwolf-Rudel ist noch stärker ausgeprägt als in Rudeln anderer Wölfe. In dem rauen Klima könnte nämlich ein einzelner Polarwolf nicht lange überleben. Ein Polarwolf-Rudel besteht aus sieben bis zehn, manchmal bis zu 30 Tieren.
Bei ihrer Futtersuche legen Polarwölfe am Tag etwa 30 km zurück. Dabei jagen und fressen sie fast alles, was sie ausmachen können. Wühlmäuse, Schneehasen, Lemminge, Rentiere und sogar Moschusochsen stehen auf ihrem Speiseplan. Manchmal schaffen sie es auch Vögel zu erbeuten. Damit sie größere Tiere erlegen können, jagen sie meist gemeinsam im Rudel.
Nach einer Tragzeit von 2 Monaten bringt eine Polarwölfin 3 - 7 Junge zur Welt. Arktische Wölfe können bis zu 20 Jahre alt werden.
Das Video wurde im Dezember 2014 im Zoo Duisburg aufgenommen.
|