Der Kea lebt in Süd-Neuseeland und auf den vorgelagerten, kleinen Inseln. Dort ist er im Hochgebirge anzutreffen. Er gehört zur Gattung der Nestorpapageien und wird auch Bergpapagei genannt. Keas gehören zu den wenigen Papageien, die außerhalb der Tropen und sogar im Schnee leben können.
|
 |
Ein Kea wird bis zu 50 cm groß. Er besitzt olivgrüne Federn, die Federsäume sind schwarz. Seine Augen und Füße sind dunkelbraun. Der Hals und die Brust sind dunkel rotbraun. Er hat einen recht schlanken, hakenförmigen Schnabel.
|
 |
Keas fressen überwiegend pflanzliche und dazu auch tierische Nahrung. Sie besitzen eine Vorliebe für fettes Fleisch. Keas nisten in Höhlen unter Baumwurzeln, selten auch auf Bäumen. Aus Gelegen mit 3 - 4 Eiern schlüpfen nach 29 Tagen die Küken. Sie verlassen nach 11 - 12 Wochen die Bruthöhle. Bis zu einem halben Jahr betteln sie bei den Eltern noch um Futter.
|
 |
Keas zeigen keine Scheu vor Menschen. Sie tauchen überall auf, wo es etwas zu fressen gibt. Weder Küchenabfälle noch Obst sind vor ihnen sicher. Sie sind sehr gewitzt und öffnen mit ihren kräftigen Schnäbeln sogar Konservendosen, um an den Inhalt zu gelangen. Auch das Öffnen von geschlossenen Rucksäcken und Mülltonnen gelingt ihnen problemlos. Sie sind sehr intelligente Vögel und können auch ihr Spiegelbild erkennen.
Diese Fotos wurden im Februar 2015 im Bochumer Tierpark aufgenommen.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|