Die Diamanttaube stammt aus Australien.
|
 |
Sie wird 19 - 20 cm groß und etwa 40 g schwer. Ihre Nahrung besteht aus Samen, Blättern und Knospen. Das Weibchen legt meist zwei Eier.
|
 |
Diamanttauben gehören zu den kleinsten Taubenarten. In ihrer Heimat Australien ziehen sie paarweise oder in Trupps aus bis zu 40 Tieren umher. Sie picken Samen vom Boden und finden sich zum Trinken an Wasserstellen ein. Während andere Vögel in der Mittagshitze den Schatten aufsuchen, sonnen sie sich auf dem bis zu 70°Celsius aufgeheizten Sand. In unserer Gegend sind die anspruchslosen, kleinen Tauben beliebte Ziervögel. Sie nisten zuverlässig und gelten als recht verträglich mit anderen Vogelarten.
|
 |
Als Aufforderung zur Paarung verbeugt sich das Männchen mit aufgefächertem Schwanz mehrmals vor dem Weibchen. Dabei knurrt es rau, schnäbelt mit dem Weibchen und reicht ihr Futter. Gewöhnlich teilen sich die Partner das Brutgeschäft.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|