Die Blau-Elster
kommt in zwei weit auseinanderliegenden Gebieten der Erde vor.
Das eine liegt in Südwesteuropa (Spanien und Portugal), das andere, sehr viel
größere, in Ostasien.
Dort ist die Blau-Elster in Japan, in
Korea, in großen Teilen Chinas, im Norden der Mongolei sowie in Süd-Sibirien
anzutreffen.
|
 |
In Spanien und Portugal ist die Blau-Elster ein typischer Vogel der offenen Baumlandschaften.
Häufig ist sie in den offenen, immergrünen Wäldern aus Kork- und anderen
Eichenarten, lichten Pinienhainen, Pinien-Eichen-Mischwäldern sowie in Kiefernwäldern
zu sehen.
Eine Blau-Elster
wird 33 - 37 cm groß.
|
 |
Blau-Elstern sind sehr gesellige
Vögel.
Sie brüten meistens in kleinen, lockeren Kolonien von 2 - 8 Paaren.
Die Nester befinden sich in der Regel auf unterschiedlichen Bäumen.
Sie bestehen aus Reisig, werden mit Erde verfestigt und mit Moos gepolstert.
Das Weibchen legt 6 - 8
gelblichbraune, gesprenkelte Eier.
Sie werden etwa 15 Tage lang bebrütet.
|
 |
Blau-Elstern suchen ihre Nahrung meist
in Trupps von bis zu 30 Vögeln.
Sie fressen hauptsächlich Eicheln und Pinienkerne.
Aber auch Großinsekten und andere Wirbellose, Früchte und Beeren sowie Aas
stehen auf ihrem Speiseplan.
|
 |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|