Im
März 2008 wurde in Hamburg ein archäologisches Experiment vom Stapel gelassen:
|
Als Vorlage für den Bau der Victoria diente ein
spektakulärer Fund aus dem Jahr 1986:
15 Monate waren zwei Bootsbauer, 17 Studenten des
Seminars für Alte Geschichte der Universität Hamburg und drei Bootsbaulehrlinge
auf der Werft Jugend in Arbeit Hamburg e.V. mit der Rekonstruktion beschäftigt. |
Finanziert wurde das etwa 250.000 Euro teure Schiffsprojekt vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Varusschlacht im Osnabrücker LandGmbh - Museum und Park Kalkriese -, dem Landesverband Lippe und dem Kreis Lippe sowie von der Universität Hamburg und der Werft Jugend in Arbeit Hamburg e.V. |
Technische Daten
Länge: 16 m |
Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |