Das Purpurhuhn gehört zur Familie der Rallenvögel.
Es kommt im
tropischen und subtropischen Eurasien, Afrika und Australien
vor.
Dort brütet das Purpurhuhn
in der dichten Vegetation am Ufer von Seen, Sümpfen, Lagunen und langsam
fließenden Gewässern.
|
 |
Ein Purpurhuhn wird
45 - 50 cm groß.
Seine Flügelspannweite beträgt 80 - 100 cm.
Weibchen werden bis 735 g schwer.
Die Männchen sind mit bis zu 685 g
etwas leichter.
Dank seiner langen Beine und Zehen kann das Purpurhuhn in dichter Vegetation klettern, was außer ihm keine
Rallenart tut.
|
 |
Purpurhühner fressen
hauptsächlich Sprossen, Blüten, Blätter, Knollen und Samen von Wasser- und
Sumpfpflanzen.
Manchmal fressen sie auch Wirbellose, Eier und Nestlinge.
|
 |
Das Weibchen legt meistens ab Ende März im Abstand von einem Tag 3 - 5 ovale, glänzend rahmfarbene Eier
mit dunklen Flecken.
Sie werden vom Männchen und vom Weibchen 23
- 25 Tage lang ausgebrütet.
Dabei brütet das Weibchen jedoch mehr.
Nahezu
gleichzeitig schlüpfen die Jungvögel.
Sie verlassen als Nestflüchter nach wenigen
Tagen das Nest.
Sie werden von beiden Altvögeln geführt und suchen ab 10 - 14 Tagen Alter auch selbstständig Nahrung.
Meistens werden sie aber bis zum Alter von 25
- 40 Tagen gefüttert.
Nach etwa 60 Tagen sind sie flügge.
Nach 6 - 8 Wochen sind sie selbstständig.
Diese Fotos wurden im Oktober 2020 aufgenommen.
|
 |
Quelle: Fotos: © Medienwerkstatt Mühlacker (MH) |
|